Welche Besteuerung ist bei einem Dienstwagen die günstigste. Foto © Wellnhofer Designs stock adobe

Besteuerung Dienstwagen – 1% Regelung oder Kilometerpauschale

Circa fünf Millionen PKW in Deutschland haben einen gewerblichen Fahrzeughalter. Ein Dienstwagen kann sich im Alltag als besonders praktisch erweisen. Aber wie wird der finanzielle Vorteil versteuert? Immerhin sind die betreffenden Arbeitnehmer bei Geschäftsreisen somit nicht mehr zwangsläufig auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.  Doch auch abseits geschäftlicher Anlässe ist es immer wieder bequem, auf die … Weiterlesen …

Es gibt einige Indizien für einen Motorschaden. Motorschaden Foto: ©doucefleur/stock adobe

Wie erkenne ich einen Motorschaden an meinem Auto?

Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche feststellen, etwa ein klopfendes oder rasselndes Geräusch, wenn der Motor läuft, kann dies auf einen möglichen Schaden hinweisen. Sie sollten außerdem auf Rauch aus dem Auspuff achten, da dies ein Zeichen für ein Ölleck sein kann, das den Motor mit der Zeit beschädigen könnte. Wenn Ihr Motor während der Fahrt Fehlzündungen … Weiterlesen …

Motorschaden – was tun?

Keinen Mucks gibt er mehr von sich, kein kraftvoller Sound lässt die ehemals beeindruckende Power erahnen – der Motor des geliebten fahrbaren Untersatzes hat den Geist aufgegeben. Ein Albtraum für jeden Autobesitzer. Nicht nur, dass es mit der unabhängigen Mobilität vorerst vorbei ist. Auch die Kosten, denen sich der Pechvogel gegenüber sieht, drücken nicht nur … Weiterlesen …

Gebrauchte Autoteile – Vorsicht beim Kauf!

Autofahren wird immer teurer. Das merken wir leider nicht nur an der Tankstelle, sondern auch bei Ersatzteilen. Spätestens, wenn des Deutschen liebstes Kind in die Jahre gekommen ist, häufen sich seine Wehwehchen, die dann sehr schnell ins Geld gehen können. Kupplung, Bremsen, Katalysator, Auspuff – die meisten Fahrzeughalter stöhnen bereits ob der drohenden finanziellen Last, … Weiterlesen …

Modernes Flottenmanagement – Standortbestimmung über GPS. Foto Rawpixel via Envato

Flottenmanagement und Ortung bei Fahrten ins Ausland

Der Einsatz von Flottenmanagementsystemen ist inzwischen in vielen Unternehmen Standard – egal wie klein oder groß der Fuhrpark ist. Für das Flottenmanagement gibt es spezielle Softwareprogramme, mit denen sich die Standorte der jeweiligen Fahrzeuge orten lassen und über die viele weitere Parameter abgefragt werden können, die zu einem effizienten und sicheren Betrieb der Flotte beitragen. … Weiterlesen …

In vielen Autos gibt es Multimedia Systeme. Foto duallogic via Envato

Multimedia im Auto – Was ist alles möglich?

Das gute alte Autoradio ist schon längst nicht mehr allein für die Unterhaltung im Auto zuständig. Inzwischen gibt es dutzende verschiedener Geräte und Komponenten, die im Multimediabereich im Auto zusammenarbeiten und ein komplettes System bilden. All diese lassen sich in drei grundlegende Kategorien einteilen: Audiogeräte: Viele verstehen darunter die traditionelle Auto-Stereoanlage, wie es sie schon … Weiterlesen …

Bei einer Autopanne in der Schweiz muss einiges beachtet werden. Foto oneinchpunchphotos via Envato

Autopanne oder Verkehrsunfall in der Schweiz – was tun?

Ist eine Autopanne oder ein Unfall an sich schon kein schönes Ereignis, so wird es im Ausland richtig lästig – hier herrschen oft andere Bedingungen vor und man muss an Dinge denken, die in Deutschland mitunter nebensächlich sind. Auch die Schweiz gehört zu diesen Ländern. Was Sie hier bei einer Fahrzeugpanne oder gar einem Unfall … Weiterlesen …

So machen Sie Ihr Auto fit für Herbst und Winter. Foto akophotography via Envato

Fahrzeug auf Herbst und Winter vorbereiten – So klappt es

Langsam wird richtig herbstlich draußen. Nun ist es wichtig, das Fahrzeug optimal auf die kühle, nasse und dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Damit jeder sicher und zuverlässig durch den Straßenverkehr kommt, sollte jeder eine Checkliste erstellen und diese durchgehen. Wir von Autopflege Wissen haben hier die wichtigsten Punkte aufgelistet, die jetzt auf dem Plan stehen müssen. Lichtanlage … Weiterlesen …

Der Carport bietet einen guten Schutz für das Auto. Foto MargJohnsonVA via Envato

Wie gut schützt ein Carport das eigene Fahrzeug?

Ein Carport ist für die meisten Menschen eine sehr praktische Möglichkeit, das eigene Auto bis zu einem gewissen Grad geschützt vor Wind und Wetter unterzubringen. Da jedoch heutzutage gerade auf Individualität viel Wert gelegt wird, wünschen sich viele Verbraucher von ihrem Carport auch eine ansprechende Optik. Doch lassen sich diese und ein ausreichender Schutz des … Weiterlesen …

Digitaler Tacho defekt – was tun?

Digitale Tachometer und ganze Cockpits sind aus unseren modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Längst hat die digitale Technik die alten analogen Bauteile abgelöst. Doch es gibt auch Schattenseiten. Bei einem digitalen Cockpit bzw. Tacho gibt es beispielsweise deutlich mehr Fehlerquellen als bei einen mechanischen Gerät. Worauf Sie achten sollten und was Sie im Ernstfall selbst … Weiterlesen …