More stories

  • Reifenpanne: Möglichkeiten der Reparatur

    Eine Reifenpanne unterwegs kommt mittlerweile nur noch sehr selten vor – moderne Technologien bei der Reifenfertigung sorgen für einige Widerstandskraft. Aber auch wenn es einmal während der Fahrt zu einer Reifenpanne kommt, lässt sich ein solcher Schaden meist schnell beheben. Pannenspray und Kompressor ersetzen zunehmend Ersatzrad Das klassische Ersatzrad ist in den letzten Jahren immer […] weiterlesen

  • Runderneuerte Reifen schonen Geldbeutel und Umwelt

    Unser Auto ist unser liebstes Gut, immerhin ermöglicht es uns Flexibilität und Freiheit und befördert Woche für Woche unsere schweren Einkäufe. Doch das Auto wird immer mehr zu einem hohen Kostenfaktor. Viele Haushalte geraten dadurch bereits in finanzielle Bedrängnis. Dann geht es vor allem darum, Kosten zu sparen. Interessant ist dabei vor allem die Alternative […] weiterlesen

  • Abgefahrene Reifen sind ein Grund für den Entzug der HU-Plakette!

    Um sicher auf den Straßen unterwegs zu sein, braucht es ein gut gepflegtes und vor allem gewartetes Auto. Dies bestätigt die zugeteilte HU-Plakette, die gewährleistet, dass das Kraftfahrzeug frei von erheblichen Mängeln oder Beeinträchtigungen ist. Ein entscheidendes Kriterium sind dabei die Reifen, die eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe aufweisen müssen, um den Bremsweg bei sämtlichen Straßenbedingungen […] weiterlesen

  • Autoreifen selber flicken

    Besonders ärgerlich für PKW Fahrer ist ein Plattfuß außerhalb von Ortschaften. Doch wenn die nächste Werkstatt weit entfernt und kein Ersatzrad zur Hand ist, können Sie sich in manchen Fällen selbst helfen. Ein neuer Reifen ist nicht immer notwendig Wenn die Räder noch genügend Profil haben und zudem eine gute Qualität aufweisen, müssen Sie sich […] weiterlesen

  • Spar-Trend bei Autoreifen

    Hohe Preise verzögern in Deutschland die Anschaffung neuer Reifen. Leider wird die Gefahr abgefahrener Reifen im Straßenverkehr unterschätzt und Unfälle mit Verletzten und Toten in Kauf genommen. Fahrsicherheit nimmt mit abgefahrenen Autoreifen ab Gute Haftung auf der Straße, Fahrstabilität und sicheres Bremsverhalten gehören zu den wesentlichen Sicherheitsmerkmalen der Reifen. Sommer- und Winterreifen verhalten sich angepasst […] weiterlesen

  • Tipps für die Reifenpflege

    Autofahrer sind sich oftmals nicht bewusst, dass der Reifen der einzige Kontakt zwischen Karosserie und Straße ist. Dennoch sollten Fahrzeuginhaber darauf achten, dass die Pneus stets leistungsfähig sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der Reifen verbindet die Karosserie mit der Straße Jener Bereich des Autoreifens, welcher direkt mit der Straßenoberfläche in Kontakt kommt, […] weiterlesen

  • Abhilfe bei Sägezahn Geräusche

    Was ist der Sägezahn? Unter Sägezahn versteht man die Verschleißerscheinungen an den Autoreifen, die sich anfangs durch ein deutlich lauteres Abrollgeräusch beim Fahren bemerkbar machen. In der Folge kommt auch noch eine verminderte Laufruhe hinzu. Wie entsteht der Sägezahn? Autoreifen besitzen ein Profil, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bei nasser oder matschiger Fahrbahn bieten […] weiterlesen

  • Reifen-Dichtmittel im Test

    Auf den Straßen kommen mittlerweile immer häufiger Reifen-Dichtmittel zum Einsatz. Sie ersetzen ein herkömmliches Reserverad und sparen dabei viel Platz und Gewicht. Doch wie gut funktionieren diese Dichtmittel eigentlich? Das Reserverad wurde abgelöst Sie haben eine Reifenpanne, aber gar kein Reserverad mehr im Kofferraum? Dann haben Sie Ihr Auto sicherlich schon modernisiert und besitzen nun […] weiterlesen

  • Markenreifen vs. Billigreifen

    Beim Test von Reifen aus verschiedenen Preiskategorien stellten sich oftmals erstaunliche Ergebnisse heraus. In der Regel verfügen vor allem billige Reifen nicht über die Möglichkeiten von echten Markenprodukten. Reifen im Test – Markenreifen haben die Nase vorn Werden aktuelle Reifen getestet, stehen vor allem die bekannten und beliebten Markenreifen oftmals auf den oberen Plätzen. Ob […] weiterlesen

  • Es gibt einige Indizien für einen Motorschaden. Motorschaden Foto: ©doucefleur/stock adobe

    Wie erkenne ich einen Motorschaden an meinem Auto?

    Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche feststellen, etwa ein klopfendes oder rasselndes Geräusch, wenn der Motor läuft, kann dies auf einen möglichen Schaden hinweisen. Sie sollten außerdem auf Rauch aus dem Auspuff achten, da dies ein Zeichen für ein Ölleck sein kann, das den Motor mit der Zeit beschädigen könnte. Wenn Ihr Motor während der Fahrt Fehlzündungen […] weiterlesen