Tipps für die Reifenpflege

Autofahrer sind sich oftmals nicht bewusst, dass der Reifen der einzige Kontakt zwischen Karosserie und Straße ist. Dennoch sollten Fahrzeuginhaber darauf achten, dass die Pneus stets leistungsfähig sind, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Der Reifen verbindet die Karosserie mit der Straße

Jener Bereich des Autoreifens, welcher direkt mit der Straßenoberfläche in Kontakt kommt, ist nicht wesentlich größer als eine einfache Postkarte. Ihr Fahrkomfort, die Sicherheit und die Kraftstoffeinsparung hängen zu einem sehr großen Teil von dieser Verbindung von Auto und Straße ab. Die Bereifung sollte daher nicht nur passend zum Fahrzeug montiert, sondern auch in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Beachten sollte man insbesondere, dass der Reifen die einzige Verbindung zwischen Straße und Fahrzeug ist. Zudem tragen die Gummis das gesamte Gewicht des Fahrzeugs und federn Hindernisse auf der Fahrbahn ab.

AngebotBestseller Nr. 1
BENSON Autoreifen-Reparatur Set 9-teilig*
  • BENSON Autoreifen-Reparatur Set 9-teilig
Bestseller Nr. 2
3x Autoreifen Notfall Reparatur Set 8tlg. Autoreifen Auto Flickzeug*
  • Bitte beachten Sie die Deutschen Richtlinien nach § 36 StVZO Schäden an Luftreifen & Instandsetzung von Luftreifen.
AngebotBestseller Nr. 3
cartrend Felgenbaum, für mehr Platz in der Garage, mittels...*
  • PLATZSPAREND EINSETZBAR: Unabhängig vom jeweiligen Fahrzeugmodell, passend für 4 Pkw-Reifen mit Felgen bis zu einer Reifenbreite von 225...
  • SCHONEND: Der Reifenständer verfügt über felgenschonende Auflagen. Gerade bei sehr teuren und exklusiven Felgen wichtig – sie bleiben...
  • KEINE VERFORMUNG: Der Felgenbaum schützt die Reifen von Verformungen oder Druckstellen, da die Räder schonend horizontal auf den Felgen...

Fahrzeugreifen müssen richtig gelagert werden

Neben der regelmäßigen Kontrolle der Reifen, sollte auch viel Wert auf die Lagerung gelegt werden. Denn jedes halbe Jahr werden entweder die Sommer- bzw. Winterreifen am Fahrzeug getauscht. Die Reifen sollten dabei niemals für einen sehr langen Zeitraum übereinander gestapelt werden. Bei der Einlagerung sollten die Gummis mit einem halben bar stärker mit Luft befüllt werden, als dies der Hersteller für den Gebrauch empfiehlt. Beim Hantieren mit den Reifen sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Zudem sollte die Lagerung abseits von glühenden Materialien, Ozon, Funken oder ozonhaltigen Gegenständen erfolgen. Zu empfehlen ist daher ein gut belüfteter Raum, welcher vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen geschützt ist. Zudem sollten die Reifen vor spitzen Gegenständen und Chemikalien geschützt sein.

Reifen regelmäßig überprüfen

Auch die Spitzenmodelle halten nicht ewig. Daher sollte der Zustand des Gummis und die Profiltiefe regelmäßig in Augenschein genommen werden. Empfehlungen des Herstellers und der Rat von fachkundigen Personen sollten daher stets beachtet werden. Länger als zehn Jahre sollten die Reifen in keinem Fall genutzt werden.

Bild: © powerbeephoto / stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 9.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API