Abhilfe bei Sägezahn Geräusche

Was ist der Sägezahn?

Unter Sägezahn versteht man die Verschleißerscheinungen an den Autoreifen, die sich anfangs durch ein deutlich lauteres Abrollgeräusch beim Fahren bemerkbar machen. In der Folge kommt auch noch eine verminderte Laufruhe hinzu.

Wie entsteht der Sägezahn?

Autoreifen besitzen ein Profil, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bei nasser oder matschiger Fahrbahn bieten können. Verschleißerscheinungen an den Autoreifen sind ganz normal und lassen sich nicht verhindern. Die Profile der Reifen nutzen sich unterschiedlich stark ab, je nach Reifenart und Fahrstil des Autofahrers. Denn beim Fahren kommt es durch die Abreibung zu dem typischen Verschleißbild, hauptsächlich an den Reifen der Achse ohne Antrieb.

Bestseller Nr. 1
DF DF11046 Reifenfüller geeicht: Reifenfüllgerät, Momentstecker,...*
  • Für eine präzise Messung: Dank des geeichten Manometers misst der Reifenfüller immer exakte Werte, auch bei wiederholten Messungen. Der...
  • Leichte Handhabung: Mit dem bewährten Reifenventil-Momentstecker ist das Anbringen am Ventil kinderleicht. Einfach Clip einrasten lassen...
  • Variabler und flexibler Einsatz: Sie erhalten das geeichte Reifenfüllgerät gleich mit vier Adaptern passend für Auto, Motorrad, Fahrrad,...
AngebotBestseller Nr. 2
QWORK Reifendruckprüfer, Reifendruck Prüfer für Reifen, 0-100Psi,...*
  • Genau: Dieses tragbare Reifendruckmessgerät ist ein Genauigkeitsstandard, um eine genaue Ablesung von bis zu 100 psi zu gewährleisten
  • Breiter Einsatz: Geeignet für Autos, SUVs, Wohnmobile, ATVs, Lastwagen, Motorräder und Fahrräder. Mit diesem Reifendruckmesser können...
  • Leicht abzulesen und zurückzusetzen: Ein großes Zifferblatt-Display für einfaches Ablesen aus jedem Blickwinkel und genaues...
AngebotBestseller Nr. 3
AstroAI Reifendruck Prüfer Digitaler Luftdruckprüfer 0-150PSI mit...*
  • 【Hochgenaue Messungen】Jeder digitale Reifendruckprüfer von AstroAI wird manuell auf den ANSI B40.7 Grad 2A(±0,06 Bar) kalibriert.
  • 【Präzise Messung】Professionell kalibriert, um immer den genauen Druck Ihres Reifens abzulesen. Kein Erraten mehr! Hohe Genauigkeit: ±...
  • 【Ein-Knopf-Steuerung】Drücken Sie einfach die Seitentaste „ON/UNIT/OFF“, um das Gerät einzuschalten, wählen Sie das gewünschte...

Was kann man dagegen tun?

Wer seine Autoreifen regelmäßig von vorne nach hinten und umgekehrt tauscht, kann einer Sägezahnbildung vorbeugen. Der ADAC rät das frühzeitige Wechseln der Räder bei ca. 5000 bis 8000 gefahrenen Kilometern. Meist liegt auch eine Empfehlung der Fahrzeughersteller dazu in der Bedienungsanleitung. Wichtig ist jedoch auch, sein Auto immer mit dem richtigen Luftdruck auf den Reifen zu fahren. Dadurch werden die Abriebe während des Fahrens verringert und der Sägezahn hinausgezögert. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark gebildet, hilft nur noch ein diagonaler Tausch der Räder. Dies ist aber nur möglich, wenn die Reifen keine sogenannte Laufrichtungsbindung haben. In diesem Fall kann noch der Gang zum Spezialisten helfen. Der Reifenmechaniker oder auch Vulkaniseur wird das Profil durch das Egalisieren wieder auf Höhe bringen. Dies ist jedoch nicht immer möglich und verringert auch die Haltbarkeitsdauer der Reifen.

Manchmal hilft jedoch nur der Austausch der alten Räder gegen neuere Modelle, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Letzte Aktualisierung am 14.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API