Reifen-Dichtmittel im Test

Auf den Straßen kommen mittlerweile immer häufiger Reifen-Dichtmittel zum Einsatz. Sie ersetzen ein herkömmliches Reserverad und sparen dabei viel Platz und Gewicht. Doch wie gut funktionieren diese Dichtmittel eigentlich?

Das Reserverad wurde abgelöst

Sie haben eine Reifenpanne, aber gar kein Reserverad mehr im Kofferraum? Dann haben Sie Ihr Auto sicherlich schon modernisiert und besitzen nun schon Reifen-Dichtmittel, die Ihnen bei der Panne helfen können. Diese erleichtern nicht nur die Arbeit am Reifen, sondern sind auch noch Platz sparend und wiegen 18 Kilo weniger als Ersatzreifen und Wagenheber. Außerdem sind die Dichtkits auf Dauer günstiger, da sie unter anderem auch weniger Sprit verbrauchen.

Hersteller setzen auf Tire Mobility Sets

Bei vielen Anbietern haben sich Tire Mobility Sets durchgesetzt, die aus einem elektrischen 12-Volt-Kompressor und einem speziellen Reifendichtmittel bestehen. Diese sind leicht zu handhaben und erfüllen ihren Zweck. Generell ist die Arbeit mit dem Reserverad und dem Wagenheber deutlich kraft- und zeitintensiver als die Reparatur mit Dichtmittel. Die Arbeitsschritte sind hier vorgegeben und leicht zu erklären.

AngebotBestseller Nr. 1
com-four® 2X Reifen Pannenspray je 450 ml - Autoreifen Pannenset auch...*
  • SCHNELLE PANNENHILFE: Das Reifen-Pannenspray ist eine einfache, unkomplizierte und sekundenschnelle Lösung für Reifenpannen bei Autos und...
  • EINFACHE ANWENDUNG: Das Reifenventil in 5- oder 7-Uhr-Stellung bringen, Schlauchdüse vom Pannenset aufs Ventil schrauben und Sprühknopf...
  • OHNE REIFEN-DEMONTAGE: Das Reifendichtungsmittel verschließt das Loch und pumpt den Reifen sofort wieder auf! Der Reifen muss nicht...
Bestseller Nr. 2
Slime 10193-51 2-in-1-Dichtmittel für Reifen- und Schlauchpannen,...*
  • Lassen Sie sich von einem platten Reifen nicht den Tag verderben. Das 2-in-1-Premium-Dichtmittel für Reifen und Schläuche von Slime...
  • Das 2-in-1-Premium-Dichtmittel für Reifen und Schläuche von Slime findet und füllt unverzüglich beschädigte Laufflächenbereiche bis zu...
  • Bei einer Panne dringt das patentierte Dichtmittel von Slime direkt an die Quelle vor. Der Druck der entweichenden Luft bewirkt, dass die...
AngebotBestseller Nr. 3
EUFAB 21069 Reifendichtmittel Flatex*
  • Reifendichtmittel für den Autoreifen
  • Das beschädigte Rad muss nicht abgenommen werden
  • Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft, im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG

Anwendung ohne Kraftaufwand

Auch der Anruf bei einem professionellen Service ist bei der Reifenpanne nicht mehr unbedingt nötig. Die Dichtmittel werden via Kunststoffschlauch und Quetschflasche in den Reifen gesteckt. Davor lösen Sie lediglich die Ventile und machen den beschädigten Reifen luftdrucklos. Danach wird der Reifen wieder verschraubt und aufgepumpt. Das Material der Dichtmittel, häufig bestehend aus Latex und Fest- oder Faserstoffen, gelangt während des Fahrens an die offenen Stellen und ermöglicht eine einfache und sichere Reparatur.

Wie gut sind Reifen-Dichtmittel – ein Fazit

Reifen-Dichtmittel überzeugen vor allem in der Handhabe. Sie sind einfach zu bedienen und sparen Energie und Platz. Die Technik ist innovativ und effizient.

Bild: © Masarik / stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API