Ratgeber
More stories
-
Autotests – Was sie sagen, wem sie nützen
Die Automobilindustrie ist ständig im Wandel. Autotests spielen daher eine entscheidende Rolle. Auch hier werden die neuesten Fahrzeuge auf dem Markt vorgestellt und mit bereits bewährten Modellen verglichen. Sie sind nicht nur für Autohersteller und Händler von großer Bedeutung, sondern auch für den Endverbraucher. Was Sie im Umgang mit Autotests beachten sollten und welche Informationen […] weiterlesen
-
Autozubehör – Stil, Technologie und Individualität
Ihr Fahrzeug soll nicht nur ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel sein, sondern auch Ihren Stil und Geschmack spiegeln. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt für Autozubehör neue Trends, die helfen, ein Fahrzeug aufzuwerten. Von stilvollen Außenspiegelabdeckungen bis hin zu smarten Technologien – hier sind die neuesten Trends, die Ihr Fahrerlebnis verbessern und das Äußere Ihres Fahrzeugs beeinflussen […] weiterlesen
-
-
Was kostet eine MPU?
Kaum etwas anderes ist bei Autofahrern so gefürchtet wie die sogenannte MPU – kurz für „Medizinisch Psychologische Untersuchung“. Schließlich entscheidet sie darüber, ob man nach langer „Auszeit“ endlich wieder Autofahren darf oder nicht. So viele Ängste, wie über die MPU kursieren, so viele Gerüchte gibt es auch – insbesondere hinsichtlich der Kosten. Manche fragen sich […] weiterlesen
-
Besteuerung Dienstwagen – 1% Regelung oder Kilometerpauschale
Circa fünf Millionen PKW in Deutschland haben einen gewerblichen Fahrzeughalter. Ein Dienstwagen kann sich im Alltag als besonders praktisch erweisen. Aber wie wird der finanzielle Vorteil versteuert? Immerhin sind die betreffenden Arbeitnehmer bei Geschäftsreisen somit nicht mehr zwangsläufig auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Doch auch abseits geschäftlicher Anlässe ist es immer wieder bequem, auf die […] weiterlesen
-
Welches Auto für Fahranfänger?
Seitdem der Führerschein mit 17 im Jahr 2008 eingeführt wurde, ist die Frage, welches Auto für Fahranfänger das Beste ist, nicht mehr ganz so prägend, wie es vorher noch der Fall war. Denn heute müssen zumindest diejenigen, die ihren Schein – der in Wirklichkeit nur noch eine Plastikkarte ist – wirklich schon mit 17 machen, […] weiterlesen
-
Flottenmanagement und Ortung bei Fahrten ins Ausland
Der Einsatz von Flottenmanagementsystemen ist inzwischen in vielen Unternehmen Standard – egal wie klein oder groß der Fuhrpark ist. Für das Flottenmanagement gibt es spezielle Softwareprogramme, mit denen sich die Standorte der jeweiligen Fahrzeuge orten lassen und über die viele weitere Parameter abgefragt werden können, die zu einem effizienten und sicheren Betrieb der Flotte beitragen. […] weiterlesen
-
Wie gut schützt der Carport das eigene Auto im Winter?
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und der Herbst Einzug hält, denken viele Menschen darüber nach, die Winterreifen aufziehen zu lassen. Das gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen für den Winter – wenn Sie nicht gerade ohnehin auf Ganzjahresreifen setzen. Doch daneben gibt es noch einiges mehr zu tun. Da wäre beispielsweise die kluge Platzierung […] weiterlesen
-
-
Autopanne oder Verkehrsunfall in der Schweiz – was tun?
Ist eine Autopanne oder ein Unfall an sich schon kein schönes Ereignis, so wird es im Ausland richtig lästig – hier herrschen oft andere Bedingungen vor und man muss an Dinge denken, die in Deutschland mitunter nebensächlich sind. Auch die Schweiz gehört zu diesen Ländern. Was Sie hier bei einer Fahrzeugpanne oder gar einem Unfall […] weiterlesen
-
Fahrzeug auf Herbst und Winter vorbereiten – So klappt es
Langsam wird richtig herbstlich draußen. Nun ist es wichtig, das Fahrzeug optimal auf die kühle, nasse und dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Damit jeder sicher und zuverlässig durch den Straßenverkehr kommt, sollte jeder eine Checkliste erstellen und diese durchgehen. Wir von Autopflege Wissen haben hier die wichtigsten Punkte aufgelistet, die jetzt auf dem Plan stehen müssen. Lichtanlage […] weiterlesen
-
Ratgeber Alufelgen & Lexikon der Alufelgenhersteller
Leichtmetallfelgen, egal in welchen Farben, verleihen dem Fahrzeug einen besonderen Glanz. Im Gegensatz zu den Stahlfelgen bestehen sie unter anderem aus Aluminium und Magnesium. Dabei unterscheidet man zwischen den einteiligen und den mehrteiligen Leichtmetallfelgen. Bei einer einteiligen Felge ist es nur ein gegossenes Metallstück, mehrere verschraubte Teile bilden hingegen die mehrteiligen Felgen. Das Gewicht bei […] weiterlesen